The Resource Basiswissen RDA : Eine Einführung für deutschsprachige Anwender, Heidrun Wiesenmüller, Silke Horny
Basiswissen RDA : Eine Einführung für deutschsprachige Anwender, Heidrun Wiesenmüller, Silke Horny
Resource Information
The item Basiswissen RDA : Eine Einführung für deutschsprachige Anwender, Heidrun Wiesenmüller, Silke Horny represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in Missouri University of Science & Technology Library.This item is available to borrow from 1 library branch.
Resource Information
The item Basiswissen RDA : Eine Einführung für deutschsprachige Anwender, Heidrun Wiesenmüller, Silke Horny represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in Missouri University of Science & Technology Library.
This item is available to borrow from 1 library branch.
- Summary
- Mit der ersten Auflage von Basiswissen RDA lag erstmals ein deutschsprachiges Lehrbuch für das neue, internationale Katalogisierungsregelwerk RDA (Resource Description and Access) vor. Seither wurde nicht nur das Regelwerk selbst an vielen Stellen verändert, sondern auch die deutschsprachigen Anwendungsrichtlinien wurden erheblich erweitert und verfeinert - nicht zuletzt aufgrund der Praxiserfahrungen seit dem Beginn der aktiven Katalogisierung mit RDA. Die überarbeitete und erweiterte Neuauflage präsentiert die Katalogisierungsregeln auf dem aktuellen Stand von 2017 bietet an vielen Stellen zusätzliche Details und Erläuterungen geht besonders auf typische Fragen und Probleme ein, die beim Katalogisieren mit RDA auftreten wurde um Beispiele und Erklärungen für verschiedene Themenbereiche erweitert (u.a. Reproduktionen, E-Books, Sprachkurse) behandelt auch das neue theoretische Modell IFLA LRM und die geplante Weiterentwicklung von RDA Die zweite Auflage von Basiswissen RDA ist ein unverzichtbarer Begleiter für Studierende, Auszubildende und Beschäftigte in Bibliotheken, die mit RDA arbeiten. Das Lehrbuch unterstützt nicht nur beim Anfertigen von korrekten Katalogisaten, sondern auch dabei, das neue Regelwerk zu verstehen
- Language
- ger
- Edition
- 2., überarbeitete und erweiterte Auflage.
- Extent
- 1 online resource (348 pages)
- Contents
-
- 3. RDA: Grundlagen
- Hauptteil
- 4. Manifestationen und Exemplare
- 5. Werke und Expressionen
- 6. Personen, Familien und Körperschaften
- 7. Geografika
- 8. Primärbeziehungen
- 9. Beziehungen zu Personen, Familien und Körperschaften
- 10. Beziehungen zwischen Werken, Expressionen, Manifestationen und Exemplaren
- 11. Beziehungen zwischen Personen, Familien und Körperschaften
- Frontmatter
- 12. Sacherschließung in RDA
- Beispielteil
- 13. Beispiele für einteilige Monografien
- 14. Beispiele für mehrteilige Monografien
- 15. Beispiele für monografische Reihen und integrierende Ressourcen
- 16. Beispiele für Personen, Familien, Körperschaften, Geografika und Werke
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Register
- Vorwort zur 2. Auflage
- Inhaltsübersicht
- Inhalt
- Hinweise zur Benutzung
- Allgemeiner Teil
- 1. Formalerschließung: Konzepte und Standards
- 2. Das FRBR-Modell
- Isbn
- 9783110544725
- Label
- Basiswissen RDA : Eine Einführung für deutschsprachige Anwender
- Title
- Basiswissen RDA
- Title remainder
- Eine Einführung für deutschsprachige Anwender
- Statement of responsibility
- Heidrun Wiesenmüller, Silke Horny
- Language
- ger
- Summary
- Mit der ersten Auflage von Basiswissen RDA lag erstmals ein deutschsprachiges Lehrbuch für das neue, internationale Katalogisierungsregelwerk RDA (Resource Description and Access) vor. Seither wurde nicht nur das Regelwerk selbst an vielen Stellen verändert, sondern auch die deutschsprachigen Anwendungsrichtlinien wurden erheblich erweitert und verfeinert - nicht zuletzt aufgrund der Praxiserfahrungen seit dem Beginn der aktiven Katalogisierung mit RDA. Die überarbeitete und erweiterte Neuauflage präsentiert die Katalogisierungsregeln auf dem aktuellen Stand von 2017 bietet an vielen Stellen zusätzliche Details und Erläuterungen geht besonders auf typische Fragen und Probleme ein, die beim Katalogisieren mit RDA auftreten wurde um Beispiele und Erklärungen für verschiedene Themenbereiche erweitert (u.a. Reproduktionen, E-Books, Sprachkurse) behandelt auch das neue theoretische Modell IFLA LRM und die geplante Weiterentwicklung von RDA Die zweite Auflage von Basiswissen RDA ist ein unverzichtbarer Begleiter für Studierende, Auszubildende und Beschäftigte in Bibliotheken, die mit RDA arbeiten. Das Lehrbuch unterstützt nicht nur beim Anfertigen von korrekten Katalogisaten, sondern auch dabei, das neue Regelwerk zu verstehen
- Cataloging source
- DEGRU
- http://library.link/vocab/creatorName
- Wiesenmüller, Heidrun
- Dewey number
- 025.32
- Index
- no index present
- Language note
- In German
- LC call number
- Z694.15.R47 W54 2015
- Literary form
- non fiction
- Nature of contents
-
- dictionaries
- bibliography
- handbooks
- http://library.link/vocab/relatedWorkOrContributorName
- Horny, Silke
- http://library.link/vocab/subjectName
-
- Descriptive cataloging
- Descriptive cataloging
- Label
- Basiswissen RDA : Eine Einführung für deutschsprachige Anwender, Heidrun Wiesenmüller, Silke Horny
- Carrier category
- online resource
- Carrier category code
-
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- 3. RDA: Grundlagen
- Hauptteil
- 4. Manifestationen und Exemplare
- 5. Werke und Expressionen
- 6. Personen, Familien und Körperschaften
- 7. Geografika
- 8. Primärbeziehungen
- 9. Beziehungen zu Personen, Familien und Körperschaften
- 10. Beziehungen zwischen Werken, Expressionen, Manifestationen und Exemplaren
- 11. Beziehungen zwischen Personen, Familien und Körperschaften
- Frontmatter
- 12. Sacherschließung in RDA
- Beispielteil
- 13. Beispiele für einteilige Monografien
- 14. Beispiele für mehrteilige Monografien
- 15. Beispiele für monografische Reihen und integrierende Ressourcen
- 16. Beispiele für Personen, Familien, Körperschaften, Geografika und Werke
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Register
- Vorwort zur 2. Auflage
- Inhaltsübersicht
- Inhalt
- Hinweise zur Benutzung
- Allgemeiner Teil
- 1. Formalerschließung: Konzepte und Standards
- 2. Das FRBR-Modell
- Control code
- 1004867657
- Edition
- 2., überarbeitete und erweiterte Auflage.
- Extent
- 1 online resource (348 pages)
- Form of item
- online
- Isbn
- 9783110544725
- Media category
- computer
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- c
- Other control number
- 10.1515/9783110544725
- Specific material designation
- remote
- System control number
- (OCoLC)1004867657
- Label
- Basiswissen RDA : Eine Einführung für deutschsprachige Anwender, Heidrun Wiesenmüller, Silke Horny
- Carrier category
- online resource
- Carrier category code
-
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- 3. RDA: Grundlagen
- Hauptteil
- 4. Manifestationen und Exemplare
- 5. Werke und Expressionen
- 6. Personen, Familien und Körperschaften
- 7. Geografika
- 8. Primärbeziehungen
- 9. Beziehungen zu Personen, Familien und Körperschaften
- 10. Beziehungen zwischen Werken, Expressionen, Manifestationen und Exemplaren
- 11. Beziehungen zwischen Personen, Familien und Körperschaften
- Frontmatter
- 12. Sacherschließung in RDA
- Beispielteil
- 13. Beispiele für einteilige Monografien
- 14. Beispiele für mehrteilige Monografien
- 15. Beispiele für monografische Reihen und integrierende Ressourcen
- 16. Beispiele für Personen, Familien, Körperschaften, Geografika und Werke
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Register
- Vorwort zur 2. Auflage
- Inhaltsübersicht
- Inhalt
- Hinweise zur Benutzung
- Allgemeiner Teil
- 1. Formalerschließung: Konzepte und Standards
- 2. Das FRBR-Modell
- Control code
- 1004867657
- Edition
- 2., überarbeitete und erweiterte Auflage.
- Extent
- 1 online resource (348 pages)
- Form of item
- online
- Isbn
- 9783110544725
- Media category
- computer
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- c
- Other control number
- 10.1515/9783110544725
- Specific material designation
- remote
- System control number
- (OCoLC)1004867657
Library Links
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.mst.edu/portal/Basiswissen-RDA--Eine-Einf%C3%BChrung-f%C3%BCr/QGMRNJaTw3I/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.mst.edu/portal/Basiswissen-RDA--Eine-Einf%C3%BChrung-f%C3%BCr/QGMRNJaTw3I/">Basiswissen RDA : Eine Einführung für deutschsprachige Anwender, Heidrun Wiesenmüller, Silke Horny</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.mst.edu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.mst.edu/">Missouri University of Science & Technology Library</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Basiswissen RDA : Eine Einführung für deutschsprachige Anwender, Heidrun Wiesenmüller, Silke Horny
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.mst.edu/portal/Basiswissen-RDA--Eine-Einf%C3%BChrung-f%C3%BCr/QGMRNJaTw3I/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.mst.edu/portal/Basiswissen-RDA--Eine-Einf%C3%BChrung-f%C3%BCr/QGMRNJaTw3I/">Basiswissen RDA : Eine Einführung für deutschsprachige Anwender, Heidrun Wiesenmüller, Silke Horny</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.mst.edu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.mst.edu/">Missouri University of Science & Technology Library</a></span></span></span></span></div>