The Resource Das Politische in der Ontologie der Person : Helmuth Plessners Philosophische Anthropologie im Verhältnis zu den Substanzontologien von Aristoteles und Edith Stein, Sebastian Edinger
Das Politische in der Ontologie der Person : Helmuth Plessners Philosophische Anthropologie im Verhältnis zu den Substanzontologien von Aristoteles und Edith Stein, Sebastian Edinger
Resource Information
The item Das Politische in der Ontologie der Person : Helmuth Plessners Philosophische Anthropologie im Verhältnis zu den Substanzontologien von Aristoteles und Edith Stein, Sebastian Edinger represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in Missouri University of Science & Technology Library.This item is available to borrow from 1 library branch.
Resource Information
The item Das Politische in der Ontologie der Person : Helmuth Plessners Philosophische Anthropologie im Verhältnis zu den Substanzontologien von Aristoteles und Edith Stein, Sebastian Edinger represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in Missouri University of Science & Technology Library.
This item is available to borrow from 1 library branch.
- Summary
- Die Naturphilosophie und die Politische Philosophie werden gemeinhin als Disziplinen aufgefasst, die grundlegend verschiedene Problembereiche zum Gegenstand haben. Die Aporien zu überwinden, welche daraus resultieren, ist die Pointe von Plessners Philosophischer Anthropologie. In dieser Studie wird gezeigt, wie Plessner in der Aneignung elementarer Topoi der klassischen Ontologie eine strukturell neuartige "Ontologie des Organischen" entwickelt. Dieser von Plessner beiläufig verwendete Ausdruck wird in dieser Studie systematisch entwickelt. Was dabei elaboriert wird, ist eine komplexe naturphilosophische "Ontologie des Ausgleichs". In dieser Ontologie des Ausgleichs werden elementare naturphilosophische Ausgleichsleistungen expliziert, die als solche einen Doppelsinn haben: was auf der organismischen Ebene strukturell als Ausgleich des organischen Körpers mit sich selbst und der Umwelt expliziert wird, nimmt im menschlichen Bereich die Gestalt einer Ontologie der Personen an, wo die strukturell identische Ausgleichsleistung als das Spiel der Personalisierung zu vollziehen ist. Plessners Ansatz wird hier als ein auf diese Fragen neuartig antwortender, gleichberechtigt als ontologischer und sozialphilosophischer Ansatz expliziert
- Language
- ger
- Extent
- 1 online resource (428 pages)
- Contents
-
- 5. Das Politische in der Ontologie der Person
- Schlussbetrachtung
- Literaturverzeichnis
- Frontmatter
- Inhalt
- Danksagung
- Einleitung
- 1. Der Begriff der Ontologie in Plessners Werk. Interne Motivierung der Fragestellung
- 2. Grundbegriffe der Aristotelischen Ontologie
- 3. Edith Stein: Die moderne Transformation der klassischen Ontologie in eine philosophisch-theologische Anthropologie
- 4. Plessners Transformation der Ontologie
- Isbn
- 9783110459159
- Label
- Das Politische in der Ontologie der Person : Helmuth Plessners Philosophische Anthropologie im Verhältnis zu den Substanzontologien von Aristoteles und Edith Stein
- Title
- Das Politische in der Ontologie der Person
- Title remainder
- Helmuth Plessners Philosophische Anthropologie im Verhältnis zu den Substanzontologien von Aristoteles und Edith Stein
- Statement of responsibility
- Sebastian Edinger
- Subject
-
- (BISAC Subject Heading)PHI000000
- (BISAC Subject Heading)PHI013000: PHI013000 PHILOSOPHY / Metaphysics
- (BISAC Subject Heading)PHI016000: PHI016000 PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern
- (Produktform)Electronic book text
- (VLB-WN)9526
- (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft
- Aristotle; Descartes, René; substance
- Philosophical anthropology
- Philosophical anthropology
- Language
- ger
- Summary
- Die Naturphilosophie und die Politische Philosophie werden gemeinhin als Disziplinen aufgefasst, die grundlegend verschiedene Problembereiche zum Gegenstand haben. Die Aporien zu überwinden, welche daraus resultieren, ist die Pointe von Plessners Philosophischer Anthropologie. In dieser Studie wird gezeigt, wie Plessner in der Aneignung elementarer Topoi der klassischen Ontologie eine strukturell neuartige "Ontologie des Organischen" entwickelt. Dieser von Plessner beiläufig verwendete Ausdruck wird in dieser Studie systematisch entwickelt. Was dabei elaboriert wird, ist eine komplexe naturphilosophische "Ontologie des Ausgleichs". In dieser Ontologie des Ausgleichs werden elementare naturphilosophische Ausgleichsleistungen expliziert, die als solche einen Doppelsinn haben: was auf der organismischen Ebene strukturell als Ausgleich des organischen Körpers mit sich selbst und der Umwelt expliziert wird, nimmt im menschlichen Bereich die Gestalt einer Ontologie der Personen an, wo die strukturell identische Ausgleichsleistung als das Spiel der Personalisierung zu vollziehen ist. Plessners Ansatz wird hier als ein auf diese Fragen neuartig antwortender, gleichberechtigt als ontologischer und sozialphilosophischer Ansatz expliziert
- Cataloging source
- DEGRU
- http://library.link/vocab/creatorName
- Edinger, Sebastian
- Dewey number
- 360
- Index
- no index present
- Language note
- In German
- LC call number
- B3323.P564
- LC item number
- E35 2017
- Literary form
- non fiction
- Nature of contents
-
- dictionaries
- bibliography
- Series statement
- Philosophische Anthropologie
- Series volume
- 10
- http://library.link/vocab/subjectName
-
- Philosophical anthropology
- Philosophical anthropology
- Label
- Das Politische in der Ontologie der Person : Helmuth Plessners Philosophische Anthropologie im Verhältnis zu den Substanzontologien von Aristoteles und Edith Stein, Sebastian Edinger
- Carrier category
- online resource
- Carrier category code
-
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- 5. Das Politische in der Ontologie der Person
- Schlussbetrachtung
- Literaturverzeichnis
- Frontmatter
- Inhalt
- Danksagung
- Einleitung
- 1. Der Begriff der Ontologie in Plessners Werk. Interne Motivierung der Fragestellung
- 2. Grundbegriffe der Aristotelischen Ontologie
- 3. Edith Stein: Die moderne Transformation der klassischen Ontologie in eine philosophisch-theologische Anthropologie
- 4. Plessners Transformation der Ontologie
- Control code
- 979955191
- Extent
- 1 online resource (428 pages)
- Form of item
- online
- Isbn
- 9783110459159
- Media category
- computer
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- c
- Other control number
-
- 10.1515/9783110459159
- 9783110458374
- urn:nbn:de:101:1-2017040524658
- http://library.link/vocab/ext/overdrive/overdriveId
- 995443
- Specific material designation
- remote
- System control number
- (OCoLC)979955191
- Label
- Das Politische in der Ontologie der Person : Helmuth Plessners Philosophische Anthropologie im Verhältnis zu den Substanzontologien von Aristoteles und Edith Stein, Sebastian Edinger
- Carrier category
- online resource
- Carrier category code
-
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- 5. Das Politische in der Ontologie der Person
- Schlussbetrachtung
- Literaturverzeichnis
- Frontmatter
- Inhalt
- Danksagung
- Einleitung
- 1. Der Begriff der Ontologie in Plessners Werk. Interne Motivierung der Fragestellung
- 2. Grundbegriffe der Aristotelischen Ontologie
- 3. Edith Stein: Die moderne Transformation der klassischen Ontologie in eine philosophisch-theologische Anthropologie
- 4. Plessners Transformation der Ontologie
- Control code
- 979955191
- Extent
- 1 online resource (428 pages)
- Form of item
- online
- Isbn
- 9783110459159
- Media category
- computer
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- c
- Other control number
-
- 10.1515/9783110459159
- 9783110458374
- urn:nbn:de:101:1-2017040524658
- http://library.link/vocab/ext/overdrive/overdriveId
- 995443
- Specific material designation
- remote
- System control number
- (OCoLC)979955191
Subject
- (BISAC Subject Heading)PHI000000
- (BISAC Subject Heading)PHI013000: PHI013000 PHILOSOPHY / Metaphysics
- (BISAC Subject Heading)PHI016000: PHI016000 PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern
- (Produktform)Electronic book text
- (VLB-WN)9526
- (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft
- Aristotle; Descartes, René; substance
- Philosophical anthropology
- Philosophical anthropology
Member of
Library Links
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.mst.edu/portal/Das-Politische-in-der-Ontologie-der-Person-/laisgQwPEIk/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.mst.edu/portal/Das-Politische-in-der-Ontologie-der-Person-/laisgQwPEIk/">Das Politische in der Ontologie der Person : Helmuth Plessners Philosophische Anthropologie im Verhältnis zu den Substanzontologien von Aristoteles und Edith Stein, Sebastian Edinger</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.mst.edu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.mst.edu/">Missouri University of Science & Technology Library</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Das Politische in der Ontologie der Person : Helmuth Plessners Philosophische Anthropologie im Verhältnis zu den Substanzontologien von Aristoteles und Edith Stein, Sebastian Edinger
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.mst.edu/portal/Das-Politische-in-der-Ontologie-der-Person-/laisgQwPEIk/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.mst.edu/portal/Das-Politische-in-der-Ontologie-der-Person-/laisgQwPEIk/">Das Politische in der Ontologie der Person : Helmuth Plessners Philosophische Anthropologie im Verhältnis zu den Substanzontologien von Aristoteles und Edith Stein, Sebastian Edinger</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.mst.edu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.mst.edu/">Missouri University of Science & Technology Library</a></span></span></span></span></div>