The Resource Entwicklung und Validierung Eines Testinstruments Zur Erfassung Von Kompetenzentwicklung Im Fach Chemie in der Sekundarstufe I
Entwicklung und Validierung Eines Testinstruments Zur Erfassung Von Kompetenzentwicklung Im Fach Chemie in der Sekundarstufe I
Resource Information
The item Entwicklung und Validierung Eines Testinstruments Zur Erfassung Von Kompetenzentwicklung Im Fach Chemie in der Sekundarstufe I represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in Missouri University of Science & Technology Library.This item is available to borrow from 1 library branch.
Resource Information
The item Entwicklung und Validierung Eines Testinstruments Zur Erfassung Von Kompetenzentwicklung Im Fach Chemie in der Sekundarstufe I represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in Missouri University of Science & Technology Library.
This item is available to borrow from 1 library branch.
- Extent
- 1 online resource (292 pages).
- Contents
-
- Intro; 1 Einleitung; 2 Theoretischer Hintergrund; 2.1 Konstruktivistische Lerntheorien; 2.2 Theorien der Informationsverarbeitung; 2.3 Bedeutung des Vorwissens beim Lernen; 2.4 Conceptual Change-Theorie; 2.5 Learning Progressions; 2.6 Fazit; 3 Bildungswissenschaftliche Aspekte zum Kompetenzbegriff; 3.1 Nationale Bildungsstandards; 3.2 Kompetenzmodelle; 4 Ziele und Forschungsfragen der Arbeit; 5 Studiendesign; 6 Testinstrumente; 6.1 Kompetenztest; 6.1.1 Kompetenzmodell; 6.1.2 Aufgabenentwicklung; 6.2 Weitere Testinstrumente; 6.2.1 Der kognitive FÃÞhigkeitstest (KFT)
- 6.2.2 Lesegeschwindigkeits- und LeseverstÃÞndnistest (LGVT 6-12)6.2.3 Interesse, Motivation und SelbsteinschÃÞtzung; 7 Auswertung; 7.1 Item-Response-Theorie (IRT); 7.1.1 Das (dichotome) Rasch-Modell; 7.1.2 Ã#x9C;berprÃo{u031B}fung der Modellannahmen; 7.1.3 Differential Item Functioning (DIF); 7.1.4 TrennschÃÞrfe; 7.1.5 Regressionsanalyse; 8 Ergebnisse; 8.1 Ergebnisse der Gesamtstichprobe; 8.1.1 Modellpassung der Items; 8.1.3 KomplexitÃÞt der Items; 8.1.4 Aufgabenschwierigkeit der Inhaltsbereiche; 8.1.5 Aufgabenschwierigkeit bezÃo{u031B}glich der ReprÃÞsentationsebene
- 8.1.6 Regressionsanalyse zur Vorhersage der Aufgabenschwierigkeit8.1.9 Korrelation PersonenfÃÞhigkeit -- Kontrollvariablen; 8.2 Die Testitems in der lÃÞngsschnittlichen Analyse; 8.2.1 KomplexitÃÞt; 8.2.2 Inhaltsdimension; 8.2.3 ReprÃÞsentationsebene; 8.3 Jahrgangsspezifische Analyse der Testaufgaben der Messzeitpunkte 1-3; 8.3.1 Auswertung eines jahrgangsspezifischen Tests fÃo{u031B}r die Jahrgangsstufe 7; 8.3.2 Auswertung eines jahrgangsspezifischen Tests fÃo{u031B}r die Jahrgangsstufe 8; 8.3.3 Auswertung eines jahrgangsspezifischen Tests fÃo{u031B}r die Jahrgangsstufe 9; 8.4 Ergebnisse der Kontrollvariablen
- 8.4.1 Der Kognitive FÃÞhigkeitstest (KFT)8.4.2 Erfassung des Fachinteresses und der Motivation im Fach Chemie; 8.4.3 Ergebnisse des Lesegeschwindigkeits- und LeseverstÃÞndnistests (LGVT); 9 Diskussion der Ergebnisse; 9.1 Modellpassung der Items in der Gesamtstichprobe; 9.2 Auswertung der Quasi-LÃÞngsschnittanalyse; 9.2.1 KompetenzverlÃÞufe im Hinblick auf die Aufgabenschwierigkeit; 9.2.2 Bedeutung der ReprÃÞsentationsebenen; 9.2.3 Inhaltsdimension; 9.2.4 Jahrgangsspezifische Tests; 9.3 Einfluss der Kontrollvariablen; 10 Fazit; 10.1 Beantwortung der Forschungsfragen und Hypothesen
- 10.2 Zusammenfassung10.3 Ausblick; 11 Verzeichnisse; 11.1 Literaturverzeichnis; 11.2 Abbildungsverzeichnis; 11.3 Formelverzeichnis; 11.4 Tabellenverzeichnis; Anhang
- Isbn
- 9783832595746
- Label
- Entwicklung und Validierung Eines Testinstruments Zur Erfassung Von Kompetenzentwicklung Im Fach Chemie in der Sekundarstufe I
- Title
- Entwicklung und Validierung Eines Testinstruments Zur Erfassung Von Kompetenzentwicklung Im Fach Chemie in der Sekundarstufe I
- Language
- ger
- Summary
- Annotation
- Cataloging source
- EBLCP
- http://library.link/vocab/creatorName
- Ferber, Nora
- Dewey number
- 540.712
- Index
- no index present
- LC call number
- QD40
- LC item number
- .F473 2014
- Literary form
- non fiction
- Nature of contents
- dictionaries
- Series statement
- Studien Zum Physik- und Chemielernen Ser.
- Series volume
- v. 169
- http://library.link/vocab/subjectName
-
- Chemistry
- Chemistry
- Summary expansion
- Die Vermittlung fachspezifischer Kompetenzen wird seit der Einfuhrung der Nationalen Bildungsstandards fur den Mittleren Schulabschluss im Fach Chemie als primares Ziel des Unterrichts angesehen. Auf die Frage, wie sich chemiespezifische Kompetenzen im Bereich Fachwissen im Laufe der Sekundarstufe I entwickeln, kann derzeit aber keine empirisch gesicherte Antwort gegeben werden. Ziel dieser Studie ist daher, einen Beitrag zur Aufklarung der Kompetenzentwicklung im Fach Chemie zu leisten. Um langsschnittgeeignete Testaufgaben zu konkreten Inhalten im Fach Chemie entwickeln und evaluieren zu konnen, wird in dieser Studie ein Kompetenzmodell zugrunde gelegt, das in Anlehnung an das ESNaS-Kompetenzstrukturmodell entwickelt und modifiziert wurde. Die Ergebnisse zeigen, dass die Testaufgaben ein eindimensionales Rasch-Modell am besten reprasentieren. Die empirische Trennung der Komplexitatsniveaus Fakten, Zusammenhange und Konzept gelang fur den gesamten Aufgabenpool. Langsschnittliche Analysen machen deutlich, dass die Aufgabenschwierigkeit nicht linear im Verlauf der Sekundarstufe I in den einzelnen Inhaltsbereichen sinkt, sondern im Zusammenhang mit den jeweils unterrichteten Themen steht. Fur Aufgaben auf dem Teilchenniveau konnten zwar durchweg hohere Aufgabenschwierigkeiten identifiziert werden, die empirische Trennung zu Aufgaben auf der Stoffebene gelang jedoch nur im Inhaltsbereich Sauren und Basen
- Label
- Entwicklung und Validierung Eines Testinstruments Zur Erfassung Von Kompetenzentwicklung Im Fach Chemie in der Sekundarstufe I
- Carrier category
- online resource
- Carrier category code
-
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- Intro; 1 Einleitung; 2 Theoretischer Hintergrund; 2.1 Konstruktivistische Lerntheorien; 2.2 Theorien der Informationsverarbeitung; 2.3 Bedeutung des Vorwissens beim Lernen; 2.4 Conceptual Change-Theorie; 2.5 Learning Progressions; 2.6 Fazit; 3 Bildungswissenschaftliche Aspekte zum Kompetenzbegriff; 3.1 Nationale Bildungsstandards; 3.2 Kompetenzmodelle; 4 Ziele und Forschungsfragen der Arbeit; 5 Studiendesign; 6 Testinstrumente; 6.1 Kompetenztest; 6.1.1 Kompetenzmodell; 6.1.2 Aufgabenentwicklung; 6.2 Weitere Testinstrumente; 6.2.1 Der kognitive FÃÞhigkeitstest (KFT)
- 6.2.2 Lesegeschwindigkeits- und LeseverstÃÞndnistest (LGVT 6-12)6.2.3 Interesse, Motivation und SelbsteinschÃÞtzung; 7 Auswertung; 7.1 Item-Response-Theorie (IRT); 7.1.1 Das (dichotome) Rasch-Modell; 7.1.2 Ã#x9C;berprÃo{u031B}fung der Modellannahmen; 7.1.3 Differential Item Functioning (DIF); 7.1.4 TrennschÃÞrfe; 7.1.5 Regressionsanalyse; 8 Ergebnisse; 8.1 Ergebnisse der Gesamtstichprobe; 8.1.1 Modellpassung der Items; 8.1.3 KomplexitÃÞt der Items; 8.1.4 Aufgabenschwierigkeit der Inhaltsbereiche; 8.1.5 Aufgabenschwierigkeit bezÃo{u031B}glich der ReprÃÞsentationsebene
- 8.1.6 Regressionsanalyse zur Vorhersage der Aufgabenschwierigkeit8.1.9 Korrelation PersonenfÃÞhigkeit -- Kontrollvariablen; 8.2 Die Testitems in der lÃÞngsschnittlichen Analyse; 8.2.1 KomplexitÃÞt; 8.2.2 Inhaltsdimension; 8.2.3 ReprÃÞsentationsebene; 8.3 Jahrgangsspezifische Analyse der Testaufgaben der Messzeitpunkte 1-3; 8.3.1 Auswertung eines jahrgangsspezifischen Tests fÃo{u031B}r die Jahrgangsstufe 7; 8.3.2 Auswertung eines jahrgangsspezifischen Tests fÃo{u031B}r die Jahrgangsstufe 8; 8.3.3 Auswertung eines jahrgangsspezifischen Tests fÃo{u031B}r die Jahrgangsstufe 9; 8.4 Ergebnisse der Kontrollvariablen
- 8.4.1 Der Kognitive FÃÞhigkeitstest (KFT)8.4.2 Erfassung des Fachinteresses und der Motivation im Fach Chemie; 8.4.3 Ergebnisse des Lesegeschwindigkeits- und LeseverstÃÞndnistests (LGVT); 9 Diskussion der Ergebnisse; 9.1 Modellpassung der Items in der Gesamtstichprobe; 9.2 Auswertung der Quasi-LÃÞngsschnittanalyse; 9.2.1 KompetenzverlÃÞufe im Hinblick auf die Aufgabenschwierigkeit; 9.2.2 Bedeutung der ReprÃÞsentationsebenen; 9.2.3 Inhaltsdimension; 9.2.4 Jahrgangsspezifische Tests; 9.3 Einfluss der Kontrollvariablen; 10 Fazit; 10.1 Beantwortung der Forschungsfragen und Hypothesen
- 10.2 Zusammenfassung10.3 Ausblick; 11 Verzeichnisse; 11.1 Literaturverzeichnis; 11.2 Abbildungsverzeichnis; 11.3 Formelverzeichnis; 11.4 Tabellenverzeichnis; Anhang
- Control code
- 1021808164
- Dimensions
- unknown
- Extent
- 1 online resource (292 pages).
- Form of item
- online
- Isbn
- 9783832595746
- Media category
- computer
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- c
- Other control number
- 9783832537272
- Specific material designation
- remote
- System control number
- (OCoLC)1021808164
- Label
- Entwicklung und Validierung Eines Testinstruments Zur Erfassung Von Kompetenzentwicklung Im Fach Chemie in der Sekundarstufe I
- Carrier category
- online resource
- Carrier category code
-
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- Intro; 1 Einleitung; 2 Theoretischer Hintergrund; 2.1 Konstruktivistische Lerntheorien; 2.2 Theorien der Informationsverarbeitung; 2.3 Bedeutung des Vorwissens beim Lernen; 2.4 Conceptual Change-Theorie; 2.5 Learning Progressions; 2.6 Fazit; 3 Bildungswissenschaftliche Aspekte zum Kompetenzbegriff; 3.1 Nationale Bildungsstandards; 3.2 Kompetenzmodelle; 4 Ziele und Forschungsfragen der Arbeit; 5 Studiendesign; 6 Testinstrumente; 6.1 Kompetenztest; 6.1.1 Kompetenzmodell; 6.1.2 Aufgabenentwicklung; 6.2 Weitere Testinstrumente; 6.2.1 Der kognitive FÃÞhigkeitstest (KFT)
- 6.2.2 Lesegeschwindigkeits- und LeseverstÃÞndnistest (LGVT 6-12)6.2.3 Interesse, Motivation und SelbsteinschÃÞtzung; 7 Auswertung; 7.1 Item-Response-Theorie (IRT); 7.1.1 Das (dichotome) Rasch-Modell; 7.1.2 Ã#x9C;berprÃo{u031B}fung der Modellannahmen; 7.1.3 Differential Item Functioning (DIF); 7.1.4 TrennschÃÞrfe; 7.1.5 Regressionsanalyse; 8 Ergebnisse; 8.1 Ergebnisse der Gesamtstichprobe; 8.1.1 Modellpassung der Items; 8.1.3 KomplexitÃÞt der Items; 8.1.4 Aufgabenschwierigkeit der Inhaltsbereiche; 8.1.5 Aufgabenschwierigkeit bezÃo{u031B}glich der ReprÃÞsentationsebene
- 8.1.6 Regressionsanalyse zur Vorhersage der Aufgabenschwierigkeit8.1.9 Korrelation PersonenfÃÞhigkeit -- Kontrollvariablen; 8.2 Die Testitems in der lÃÞngsschnittlichen Analyse; 8.2.1 KomplexitÃÞt; 8.2.2 Inhaltsdimension; 8.2.3 ReprÃÞsentationsebene; 8.3 Jahrgangsspezifische Analyse der Testaufgaben der Messzeitpunkte 1-3; 8.3.1 Auswertung eines jahrgangsspezifischen Tests fÃo{u031B}r die Jahrgangsstufe 7; 8.3.2 Auswertung eines jahrgangsspezifischen Tests fÃo{u031B}r die Jahrgangsstufe 8; 8.3.3 Auswertung eines jahrgangsspezifischen Tests fÃo{u031B}r die Jahrgangsstufe 9; 8.4 Ergebnisse der Kontrollvariablen
- 8.4.1 Der Kognitive FÃÞhigkeitstest (KFT)8.4.2 Erfassung des Fachinteresses und der Motivation im Fach Chemie; 8.4.3 Ergebnisse des Lesegeschwindigkeits- und LeseverstÃÞndnistests (LGVT); 9 Diskussion der Ergebnisse; 9.1 Modellpassung der Items in der Gesamtstichprobe; 9.2 Auswertung der Quasi-LÃÞngsschnittanalyse; 9.2.1 KompetenzverlÃÞufe im Hinblick auf die Aufgabenschwierigkeit; 9.2.2 Bedeutung der ReprÃÞsentationsebenen; 9.2.3 Inhaltsdimension; 9.2.4 Jahrgangsspezifische Tests; 9.3 Einfluss der Kontrollvariablen; 10 Fazit; 10.1 Beantwortung der Forschungsfragen und Hypothesen
- 10.2 Zusammenfassung10.3 Ausblick; 11 Verzeichnisse; 11.1 Literaturverzeichnis; 11.2 Abbildungsverzeichnis; 11.3 Formelverzeichnis; 11.4 Tabellenverzeichnis; Anhang
- Control code
- 1021808164
- Dimensions
- unknown
- Extent
- 1 online resource (292 pages).
- Form of item
- online
- Isbn
- 9783832595746
- Media category
- computer
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- c
- Other control number
- 9783832537272
- Specific material designation
- remote
- System control number
- (OCoLC)1021808164
Library Links
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.mst.edu/portal/Entwicklung-und-Validierung-Eines-Testinstruments/nuywzXh6Igc/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.mst.edu/portal/Entwicklung-und-Validierung-Eines-Testinstruments/nuywzXh6Igc/">Entwicklung und Validierung Eines Testinstruments Zur Erfassung Von Kompetenzentwicklung Im Fach Chemie in der Sekundarstufe I</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.mst.edu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.mst.edu/">Missouri University of Science & Technology Library</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Entwicklung und Validierung Eines Testinstruments Zur Erfassung Von Kompetenzentwicklung Im Fach Chemie in der Sekundarstufe I
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.mst.edu/portal/Entwicklung-und-Validierung-Eines-Testinstruments/nuywzXh6Igc/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.mst.edu/portal/Entwicklung-und-Validierung-Eines-Testinstruments/nuywzXh6Igc/">Entwicklung und Validierung Eines Testinstruments Zur Erfassung Von Kompetenzentwicklung Im Fach Chemie in der Sekundarstufe I</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.mst.edu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.mst.edu/">Missouri University of Science & Technology Library</a></span></span></span></span></div>