The Resource Religionsunterricht als Praxis der Freiheit : Überlegungen zu einer religionsdidaktisch orientierten Theorie gläubigen Handelns, Markus Tomberg
Religionsunterricht als Praxis der Freiheit : Überlegungen zu einer religionsdidaktisch orientierten Theorie gläubigen Handelns, Markus Tomberg
Resource Information
The item Religionsunterricht als Praxis der Freiheit : Überlegungen zu einer religionsdidaktisch orientierten Theorie gläubigen Handelns, Markus Tomberg represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in Missouri University of Science & Technology Library.This item is available to borrow from 1 library branch.
Resource Information
The item Religionsunterricht als Praxis der Freiheit : Überlegungen zu einer religionsdidaktisch orientierten Theorie gläubigen Handelns, Markus Tomberg represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in Missouri University of Science & Technology Library.
This item is available to borrow from 1 library branch.
- Summary
- Main description: In aktuellen Diskussionen um Sinn und Ziel religiösen Lernens in der Schule steht auch das konfessionelle Profil religiöser Bildung zur Debatte. Die Arbeit versucht, dieses Profil genauer zu bestimmen, indem sie Religionsdidaktik als Teil der Praxis des christlichen Glaubens bestimmt.Damit bindet sie nicht nur religiöses Lernen an die christliche Glaubenspraxis, sondern leitet auch an, diese Glaubenspraxis ihrerseits in Lernprozessen zu bewähren und zu vergewissern. Auf diese Weise nimmt sie aus katholischer Perspektive Stellung zur Frage der Lernbarkeit des Glaubens
- Language
- ger
- Extent
- Online-Ressource.
- Note
- Lizenzpflichtig
- Contents
-
- 2. Der Religionsunterricht als locus theologicus. Eine didaktische Option als theologische Chance
- 2.1. Der Religionsunterricht - ein Ort theologischer Erkenntnis?
- 2.2. Der Religionsunterricht als Ort kirchlichen Lernens
- 2.3. Der RU in der Schule: eine Ortsbesichtigung
- 2.4. Zwischenergebnis: Möglichkeiten und Bedingungen der Gottesrede im RU
- 3. Gottesrede im Religionsunterricht. Sichtung glaubensdidaktischer Entwürfe
- 3.1. Prolegomena
- 3.2. Ein analytisches Raster
- 3.3. Korrelations- und Symboldidaktik
- 3.4. Norbert Mette: Religiöses Lernen - (Sprach-)Schule der Freiheit des Glaubens
- Frontmatter
- 3.5. Thomas Ruster: Die fremde Sprache der Bibel lernen
- 3.6. Reinhold Boschki: Beziehung als Leitbegriff der Religionspädagogik
- 3.7. Zwischenergebnis: anschlussfähige Axiome und Intentionen
- 4. Auf Augenhöhe unterrichten? Wege und Kriterien gläubiger Praxis im Religionsunterricht
- 4.1. Religionsunterricht als ,Ernstfall des Glaubens'
- 4.2. Gestaltungsmöglichkeiten und Kriterien
- 4.3. Kategorien gläubiger Praxis
- 5. Religionsunterricht als Praxis der Freiheit: Eckpunkte einer didaktisch orientierten Theorie gläubigen Handelns
- 5.1. Eine didaktisch orientierte Theorie gläubiger Praxis: Übersicht
- 5.2. Weiterführende Fragestellungen
- Inhaltsverzeichnis
- Backmatter
- Einleitung
- 1. Glauben lernen? Grundlinien der didaktischen Dimension des Glaubensvollzugs
- 1.1. Prolegomena
- 1.2. Glauben lernen. Zur Hermeneutik einer spannungsreichen Beziehung
- 1.3. Freiheit, die andere Freiheit will. Zur didaktischen Dimension des Glaubens
- 1.4. Eckpunkte einer religionsdidaktisch orientierten Theorie gläubigen Handelns
- Isbn
- 9783110221978
- Label
- Religionsunterricht als Praxis der Freiheit : Überlegungen zu einer religionsdidaktisch orientierten Theorie gläubigen Handelns
- Title
- Religionsunterricht als Praxis der Freiheit
- Title remainder
- Überlegungen zu einer religionsdidaktisch orientierten Theorie gläubigen Handelns
- Statement of responsibility
- Markus Tomberg
- Subject
-
- (BISAC Subject Heading)REL067110
- (BISAC Subject Heading)REL091000: REL091000 RELIGION / Christianity / Education / Children & Youth
- (Produktform)Electronic book text
- (VLB-WN)9543
- (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft
- Christian education
- Christian education
- Elektronisches Buch -- Formschlagwort
- Glaubenserfahrung
- Glaubensvermittlung
- Katholische Religionspädagogik
- Religionsdidaktik
- Religionsunterricht
- Religionsunterricht
- Religious education
- Religious education
- Theologische Handlungstheorie
- Glaubenstheologie
- Language
- ger
- Summary
- Main description: In aktuellen Diskussionen um Sinn und Ziel religiösen Lernens in der Schule steht auch das konfessionelle Profil religiöser Bildung zur Debatte. Die Arbeit versucht, dieses Profil genauer zu bestimmen, indem sie Religionsdidaktik als Teil der Praxis des christlichen Glaubens bestimmt.Damit bindet sie nicht nur religiöses Lernen an die christliche Glaubenspraxis, sondern leitet auch an, diese Glaubenspraxis ihrerseits in Lernprozessen zu bewähren und zu vergewissern. Auf diese Weise nimmt sie aus katholischer Perspektive Stellung zur Frage der Lernbarkeit des Glaubens
- Action
- Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet
- Cataloging source
- GWDNB
- http://library.link/vocab/creatorName
- Tomberg, Markus
- Dewey number
- 268.82
- Index
- no index present
- LC call number
- BV1464
- LC item number
- .T66 2010eb
- Literary form
- non fiction
- Nature of contents
- dictionaries
- Series statement
- Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs
- Series volume
- 7
- http://library.link/vocab/subjectName
-
- Religious education
- Christian education
- Christian education
- Religious education
- Religionsunterricht
- Glaubensvermittlung
- Glaubenserfahrung
- Katholische Religionspädagogik
- http://bibfra.me/vocab/relation/verfasser
- vaRvdd3Rz94
- Label
- Religionsunterricht als Praxis der Freiheit : Überlegungen zu einer religionsdidaktisch orientierten Theorie gläubigen Handelns, Markus Tomberg
- Note
- Lizenzpflichtig
- Bibliography note
- Literaturverz. S. 371-395
- Carrier category
- Online-Ressource
- Carrier category code
-
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier/ger
- Content category
- Text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent/ger
- Contents
-
- 2. Der Religionsunterricht als locus theologicus. Eine didaktische Option als theologische Chance
- 2.1. Der Religionsunterricht - ein Ort theologischer Erkenntnis?
- 2.2. Der Religionsunterricht als Ort kirchlichen Lernens
- 2.3. Der RU in der Schule: eine Ortsbesichtigung
- 2.4. Zwischenergebnis: Möglichkeiten und Bedingungen der Gottesrede im RU
- 3. Gottesrede im Religionsunterricht. Sichtung glaubensdidaktischer Entwürfe
- 3.1. Prolegomena
- 3.2. Ein analytisches Raster
- 3.3. Korrelations- und Symboldidaktik
- 3.4. Norbert Mette: Religiöses Lernen - (Sprach-)Schule der Freiheit des Glaubens
- Frontmatter
- 3.5. Thomas Ruster: Die fremde Sprache der Bibel lernen
- 3.6. Reinhold Boschki: Beziehung als Leitbegriff der Religionspädagogik
- 3.7. Zwischenergebnis: anschlussfähige Axiome und Intentionen
- 4. Auf Augenhöhe unterrichten? Wege und Kriterien gläubiger Praxis im Religionsunterricht
- 4.1. Religionsunterricht als ,Ernstfall des Glaubens'
- 4.2. Gestaltungsmöglichkeiten und Kriterien
- 4.3. Kategorien gläubiger Praxis
- 5. Religionsunterricht als Praxis der Freiheit: Eckpunkte einer didaktisch orientierten Theorie gläubigen Handelns
- 5.1. Eine didaktisch orientierte Theorie gläubiger Praxis: Übersicht
- 5.2. Weiterführende Fragestellungen
- Inhaltsverzeichnis
- Backmatter
- Einleitung
- 1. Glauben lernen? Grundlinien der didaktischen Dimension des Glaubensvollzugs
- 1.1. Prolegomena
- 1.2. Glauben lernen. Zur Hermeneutik einer spannungsreichen Beziehung
- 1.3. Freiheit, die andere Freiheit will. Zur didaktischen Dimension des Glaubens
- 1.4. Eckpunkte einer religionsdidaktisch orientierten Theorie gläubigen Handelns
- Control code
- 775644701
- Extent
- Online-Ressource.
- Form of item
- online
- Isbn
- 9783110221978
- Media category
- Computermedien
- Media MARC source
- rdamedia/ger
- Media type code
-
- c
- Other control number
-
- 9783110221985
- urn:nbn:de:101:1-2016112312538
- 10.1515/9783110221985
- Specific material designation
- remote
- System control number
- (OCoLC)775644701
- Label
- Religionsunterricht als Praxis der Freiheit : Überlegungen zu einer religionsdidaktisch orientierten Theorie gläubigen Handelns, Markus Tomberg
- Note
- Lizenzpflichtig
- Bibliography note
- Literaturverz. S. 371-395
- Carrier category
- Online-Ressource
- Carrier category code
-
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier/ger
- Content category
- Text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent/ger
- Contents
-
- 2. Der Religionsunterricht als locus theologicus. Eine didaktische Option als theologische Chance
- 2.1. Der Religionsunterricht - ein Ort theologischer Erkenntnis?
- 2.2. Der Religionsunterricht als Ort kirchlichen Lernens
- 2.3. Der RU in der Schule: eine Ortsbesichtigung
- 2.4. Zwischenergebnis: Möglichkeiten und Bedingungen der Gottesrede im RU
- 3. Gottesrede im Religionsunterricht. Sichtung glaubensdidaktischer Entwürfe
- 3.1. Prolegomena
- 3.2. Ein analytisches Raster
- 3.3. Korrelations- und Symboldidaktik
- 3.4. Norbert Mette: Religiöses Lernen - (Sprach-)Schule der Freiheit des Glaubens
- Frontmatter
- 3.5. Thomas Ruster: Die fremde Sprache der Bibel lernen
- 3.6. Reinhold Boschki: Beziehung als Leitbegriff der Religionspädagogik
- 3.7. Zwischenergebnis: anschlussfähige Axiome und Intentionen
- 4. Auf Augenhöhe unterrichten? Wege und Kriterien gläubiger Praxis im Religionsunterricht
- 4.1. Religionsunterricht als ,Ernstfall des Glaubens'
- 4.2. Gestaltungsmöglichkeiten und Kriterien
- 4.3. Kategorien gläubiger Praxis
- 5. Religionsunterricht als Praxis der Freiheit: Eckpunkte einer didaktisch orientierten Theorie gläubigen Handelns
- 5.1. Eine didaktisch orientierte Theorie gläubiger Praxis: Übersicht
- 5.2. Weiterführende Fragestellungen
- Inhaltsverzeichnis
- Backmatter
- Einleitung
- 1. Glauben lernen? Grundlinien der didaktischen Dimension des Glaubensvollzugs
- 1.1. Prolegomena
- 1.2. Glauben lernen. Zur Hermeneutik einer spannungsreichen Beziehung
- 1.3. Freiheit, die andere Freiheit will. Zur didaktischen Dimension des Glaubens
- 1.4. Eckpunkte einer religionsdidaktisch orientierten Theorie gläubigen Handelns
- Control code
- 775644701
- Extent
- Online-Ressource.
- Form of item
- online
- Isbn
- 9783110221978
- Media category
- Computermedien
- Media MARC source
- rdamedia/ger
- Media type code
-
- c
- Other control number
-
- 9783110221985
- urn:nbn:de:101:1-2016112312538
- 10.1515/9783110221985
- Specific material designation
- remote
- System control number
- (OCoLC)775644701
Subject
- (BISAC Subject Heading)REL067110
- (BISAC Subject Heading)REL091000: REL091000 RELIGION / Christianity / Education / Children & Youth
- (Produktform)Electronic book text
- (VLB-WN)9543
- (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft
- Christian education
- Christian education
- Elektronisches Buch -- Formschlagwort
- Glaubenserfahrung
- Glaubensvermittlung
- Katholische Religionspädagogik
- Religionsdidaktik
- Religionsunterricht
- Religionsunterricht
- Religious education
- Religious education
- Theologische Handlungstheorie
- Glaubenstheologie
Genre
Member of
Library Links
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.mst.edu/portal/Religionsunterricht-als-Praxis-der-Freiheit-/6Ea7EpYR5U0/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.mst.edu/portal/Religionsunterricht-als-Praxis-der-Freiheit-/6Ea7EpYR5U0/">Religionsunterricht als Praxis der Freiheit : Überlegungen zu einer religionsdidaktisch orientierten Theorie gläubigen Handelns, Markus Tomberg</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.mst.edu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.mst.edu/">Missouri University of Science & Technology Library</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Religionsunterricht als Praxis der Freiheit : Überlegungen zu einer religionsdidaktisch orientierten Theorie gläubigen Handelns, Markus Tomberg
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.mst.edu/portal/Religionsunterricht-als-Praxis-der-Freiheit-/6Ea7EpYR5U0/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.mst.edu/portal/Religionsunterricht-als-Praxis-der-Freiheit-/6Ea7EpYR5U0/">Religionsunterricht als Praxis der Freiheit : Überlegungen zu einer religionsdidaktisch orientierten Theorie gläubigen Handelns, Markus Tomberg</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.mst.edu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.mst.edu/">Missouri University of Science & Technology Library</a></span></span></span></span></div>